Hier finden sie unsere nächsten Aktivitäten / Exkursionen zu denen wir sie gerne einladen.
Auch bei unseren Pflegeeinsätzen (Neophyten- und Naturschutztag / Lurchenschutzzaunstellen sowie Pflegeeinsätze bei unseren 3 Weihern) sind wir auf eure Mithilfe angewiesen.
Wir freuen uns auf dich!
Nächste Anlässe
-
TypVortrag/Anlass
-
OrtSeniorenzentrum Schöntal , Parkstrasse 9, Füllinsdorf
-
TeilnehmerAktivmitglied
-
Text
Wenn die Spyren (Mauersegler) ab Mitte Mai wieder bei uns im Dorf herumfliegen ist der Sommer nicht mehr weit entfernt. Mit ihren schrillen, hohen Rufen und ihren blitzschnellen Flügen beeindrucken sie jedes Jahr von Neuem.
Nach dem Brüten verlassen sie bereits Ende Juli unser Dorf wieder und machen sich auf den langen Weg über die Sahara ins südliche Afrika (Langstreckenzieher).
Spyren haben so viele interessante Besonderheiten über die uns Lorenz Hostettler aus Zunzgen an diesem Abend auf seine interessante Weise erzählen wird.
Lorenz Hostettler betreut über 600 Spyrenkästen und beringt die Jungen und auch Altvögel. Dank seinem unermüdlichen Einsatz für die Spyren trägt er einen grossen Teil dazu bei, dass dieser Gebäudebrüter auch weiterhin Nistmöglichkeiten in den Dörfern findet.
Gerne dürft ihr auch Freunde und Nachbarn mitnehmen. Der Eintritt ist frei.
-
TypVortrag/Anlass
-
OrtBanntagsplatz Füllinsdorf
-
TeilnehmerNicht-Mitglied, Aktivmitglied
-
Text
Am 25. Oktober 2025 finden in vielen Baselbieter Gemeinden Einsätze zugunsten der Natur statt. Auch in Füllinsdorf sind an diesem Tag diverse Arbeitseinsätze geplant. So zählen wir auf ihre geschätzte Unterstützung!
wir werden vor allem den Steinlesehaufen pflegen- bitte Gartenschere und Arbeitshandschuhe mitbringen, falls vorhanden. Gutes Schuhwerk tragen
Damit die Anzahl Personen geplant werden kann, bitte wir um Anmeldung bis Montag, 20. Oktober 2025
Veranstaltungsort
Parkplatz: Giebenacherstrasse (Banntagsplatz)
4414 FüllinsdorfAllgemeine Angaben
-
TypVortrag/Anlass
-
OrtSissach, Zentrum Ebenrain
-
TeilnehmerAktivmitglied
-
Text
2. HINWEIS
Einladung zur Herbsttagung 2025 «Natur & Landschaft im Wandel der Zeit»
WANN: Samstag 8. November 2025, 13.30Uhr
WO: Aula, Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung, Sissach
Liebe Naturfreude
Der Wandel siedlungsnaher Naturflächen hat Veränderungen von Fauna und Flora zur Folge. Die drei Vorträgen beleuchten diese Problematik mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung. Sie werden zeigen, wie sich Siedlungsdruck und Klimawandel über die letzten Jahrzehnte ausgewirkt haben und voraussichtlich in Zukunft auswirken werden. Gemeinsam werden wir diskutieren, wie wir diesen Veränderungen im Naturschutz konkret, proaktiv und positiv begegnen können und welche Handlungsoptionen uns dafür offen stehen.
Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, der Eintritt ist kostenlos und wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.
Anmeldung:
Wenn Sie an den spannenden Vorträgen teilnehmen möchten, dann senden Sie uns bitte bis zum 1. November eine kurze Email mit dem Vermerk «BNV - Herbsttagung 25» an bnv@bnv.ch.
Programm
13.30 Uhr Begrüssung
Doris Vögeli, Co-Präsidentin BNV
13.45 Uhr Dr. Karl Martin Tanner, Freischaffend
Veränderungen in der Landschaft als Ursache für den Wandel von Flora und Fauna
14.15 Uhr Dr. Marvin Moosmann, Vogelwarte Sempach
Standortvorteil Schweiz? Ursachen für positive Bestandsentwicklungen bei Schweizer Brutvögel
14.45 Uhr Kurze Pause
15.00 Uhr Grusswort Christoph Böbner,
Leiter Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
15.15 Uhr Sereina Grieder,Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
Ressourcenprojekt Slow Water – Wasser, die grosse Herausforderung der Zukunft und innovative Klimalösungen für die Landwirtschaft
15.45 Uhr Schlusswort
Doris Vögeli, Co-Präsidentin BNV
Ausklang bei anregenden Diskussionen und feinem Apéro
-
TypVortrag/Anlass
-
OrtSeniorenzentrum Schöntal
-
TeilnehmerAktivmitglied
-
Text
Der Natur- und Vogelschutzverein hat zusammen mit der Kirschbaum-Komission einen Stand am traditionellen Weihnachtsmarkt.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
-
TypVortrag/Anlass
-
OrtMuttenz, fhnv
-
TeilnehmerVorstand
-
Text
Liebe Regionalbetreuerinnen und Regionalbetreuer,
liebe Sektionsvorstände,liebe Interessierte am Gebäudebrüterprojekt im Kanton Baselland,
am 17. Februar 2026, laden wir euch herzlich zum zweiten Infoanlass der Koordinationsstelle Gebäudebrüter Baselland ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen der Austausch, das Teilen von Erfahrungen und Ideen, sowie gemeinsame Überlegungen zur weiteren Förderung und zum Schutz von Gebäudebrütern. Wir werden über den Stand des Projekts, die Schwerpunkte und Finanzierungsmöglichkeiten von Förderprojekten im Jahr 2026 informieren und erfolgreich umgesetzte Projekte vorstellen. Das detaillierte Programm werden wir in den Wochen vor der Veranstaltung verschicken.
SAVE THE DATE: Dienstag, 17. Februar 2026, 18:30 Uhr, FHNW Muttenz
Bitte teilt die Einladung in euren Vorständen und Sektionen. Die Veranstaltung ist für alle Mitglieder des BNVs und interessierte Ornithologinnen und Ornithologen aus der Region offen.
Damit wir die Anzahl Teilnehmenden abschätzen können, sind wir froh um eine Anmeldung an irmi.zwahlen@bnv.ch
Freundliche Grüsse
Irmi Zwahlen, Projektleiterin Koordinationsstelle Gebäudebrüter
Simon Hohl, Co-Präsident BNV