Hier finden sie unsere nächsten Aktivitäten / Exkursionen zu denen wir sie gerne einladen.
Auch bei unseren Pflegeeinsätzen (Neophyten- und Naturschutztag / Lurchenschutzzaunstellen sowie Pflegeeinsätze bei unseren 3 Weihern) sind wir auf eure Mithilfe angewiesen.
Wir freuen uns auf dich!
Nächste Anlässe
-
TypVortrag/Anlass
-
OrtReformierte Kirche Füllinsdorf
-
TeilnehmerAktivmitglied, Nicht-Mitglied
-
TextLiebe Naturfreunde und NaturfreundinnenDer Kurs eine auch eine gute Gelegenheit, unsere Arbeit und Menschen aus Füllinsdorf kennenzulernen.Bitte informieren Sie insbesondere auch Neuzuzüger in Ihrer Nachbarschaft über diese Veranstaltung.Der Anlass eignet sich insbesondere auch für Familien.Die Teilnahme ist kostenlos und wird von Pro Natura Baselland durchgeführt.Ein Asthaufen bietet dem Igel Unterschlupf, liegen gelassenes Laub dient ihm als Polstermaterial für sein Nest und in einer Wildhecke kann der Insektenfresser Nahrung finden. Mit wenig Aufwand lässt sich in jedem Garten etwas für unseren stachligen Nachbarn tun.
Der Igel ist in der Schweiz in den letzten Jahren auf dem Rückzug und wird inzwischen als potentiell gefährdet eingestuft. In den Gärten und in der Landschaft gehen Versteck- und Nistmöglichkeiten verloren, der Igel findet weniger Nahrung und die Gefahren nehmen zu. Schaffen wir gemeinsam mehr Lebensraum für den Igel.
In unserem Kurs...
...lernen Sie Wissenswertes zur Biologie und Ökologie des Igels.
...erfahren Sie was einen igelfreundlichen Garten ausmacht.
...holen Sie sich theoretisches und praktisches Wissen zur Förderung von Igeln im Garten ab.
...bauen wir zusammen eine Kleinstruktur (bspw. Asthaufen oder Wildhecke).
Der Kurs ist Teil des Projekts "Igelfreundliche Gärten".
Anmelden:https://www.pronatura-bl.ch/de/igelkurs-fuellinsdorf
Liebe Grüsse
Im Namen des Vorstands
Marie Louise Berger
-
TypVortrag/Anlass
-
OrtSeniorenzentrum Schöntal , Parkstrasse 9, Füllinsdorf
-
TeilnehmerAktivmitglied
-
Text
Wenn die Spyren (Mauersegler) ab Mitte Mai wieder bei uns im Dorf herumfliegen ist der Sommer nicht mehr weit entfernt. Mit ihren schrillen, hohen Rufen und ihren blitzschnellen Flügen beeindrucken sie jedes Jahr von Neuem.
Nach dem Brüten verlassen sie bereits Ende Juli unser Dorf wieder und machen sich auf den langen Weg über die Sahara ins südliche Afrika (Langstreckenzieher).
Spyren haben so viele interessante Besonderheiten über die uns Lorenz Hostettler aus Zunzgen an diesem Abend auf seine interessante Weise erzählen wird.
Lorenz Hostettler betreut über 600 Spyrenkästen und beringt die Jungen und auch Altvögel. Dank seinem unermüdlichen Einsatz für die Spyren trägt er einen grossen Teil dazu bei, dass dieser Gebäudebrüter auch weiterhin Nistmöglichkeiten in den Dörfern findet.
Gerne dürft ihr auch Freunde und Nachbarn mitnehmen. Der Eintritt ist frei.
-
TypExkursion
-
TypVortrag/Anlass
-
OrtSeniorenzentrum Schöntal
-
TeilnehmerAktivmitglied
-
Text
Der Natur und Vogelschutzverein hat zusammen mit der Bürger Gemeindeeinen Stand am traditionellen Weihnachtsmarkt.
wir freuen uns auf euren Besuch.
-
TypVortrag/Anlass
-
OrtSeniorenzentrum Schöntal
-
TeilnehmerAktivmitglied
-
Text
Der Natur und Vogelschutzverein hat zusammen mit der Bürger Gemeindeeinen Stand am traditionellen Weihnachtsmarkt.
wir freuen uns auf euren Besuch.