Hier finden sie unsere nächsten Aktivitäten / Exkursionen zu denen wir sie gerne einladen.
Auch bei unseren Pflegeeinsätzen (Neophyten- und Naturschutztag / Lurchenschutzzaunstellen sowie Pflegeeinsätze bei unseren 3 Weihern) sind wir auf eure Mithilfe angewiesen.
Wir freuen uns auf dich!
Nächste Anlässe
-
TypVortrag/Anlass
-
OrtLiestal, Rathausstrasse 36
-
TeilnehmerAktivmitglied, Nicht-Mitglied
-
Text
Einladung zum Fachreferat:
Natur im Siedlungsraum
Die Stadt Liestal lädt in Zusammenarbeit mit dem Ebenrain zu einem spannenden Abend ein! Wie können wir unsere Gärten und Siedlungen so gestalten, dass Pflanzen und Tiere genügend
Lebensraum finden? Wie kann ich mit natumaher Gartengestaltung zur Biodiversität beitragen?
Und warum sind gerade Wildbienen und andere Insekten so wichtig für uns alle? Antworten darauf gibt ein spannendes Fachreferat (ca. 90 Minuten) mit anschliessender
Frage- und Austauschrunde (ca. 30 Minuten).
Ort:
Zeit:
Kosten:
Rathaussaal, 3. OG, Rathausstrasse 36 in Liestal
Eingang Salzgasse
Montag, 10. November 2025
von 19.30 bis 21.30 Uhr|
Teilnahme kostenlos.
Anschliessend gemütlicher Apéro bis ca. 22.30 Uhr
Machen Sie mit — für mehr Natur vor der eigenen Haustüre! Anmeldung erwünscht: Stadt Liestal David Graber, Abteilungsleiter Grünflächen
Telefon 079 292 19 72, david.graber@liestal.ch
-
TypVortrag/Anlass
-
OrtSeniorenzentrum Schöntal
-
TeilnehmerAktivmitglied, Ehrenmitglied
-
Text
Der Natur- und Vogelschutzverein hat zusammen mit der Kirschbaum-Komission einen Stand am traditionellen Weihnachtsmarkt im Park des Seniorenzentrums.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
-
TypExkursion
-
OrtMotorfahrzeugkontrolle Füllinsdorf
-
TeilnehmerAktivmitglied, Nicht-Mitglied
-
Text
Einladung zur Winterexkursion - So. 18. Januar 2026
Dieses Jahr werden wir unsere Exkursion an der Ergolzmündung in Augst machen.
Wie üblich bilden wir Fahrgemeinschaften.
Treffpunkt: 08:30 beim Parkplatz MFK.
Um die ungefähre Anzahl der Teilnehmenden zu wissen, ist es gut, wenn ihr euch mit dem untenstehenden Knopf anmelden könnt.
Nehmt Freunde und Nachbarn mit.
-
TypVortrag/Anlass
-
OrtMuttenz, fhnv
-
TeilnehmerVorstand
-
Text
Liebe Regionalbetreuerinnen und Regionalbetreuer,
liebe Sektionsvorstände,liebe Interessierte am Gebäudebrüterprojekt im Kanton Baselland,
am 17. Februar 2026, laden wir euch herzlich zum zweiten Infoanlass der Koordinationsstelle Gebäudebrüter Baselland ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen der Austausch, das Teilen von Erfahrungen und Ideen, sowie gemeinsame Überlegungen zur weiteren Förderung und zum Schutz von Gebäudebrütern. Wir werden über den Stand des Projekts, die Schwerpunkte und Finanzierungsmöglichkeiten von Förderprojekten im Jahr 2026 informieren und erfolgreich umgesetzte Projekte vorstellen. Das detaillierte Programm werden wir in den Wochen vor der Veranstaltung verschicken.
SAVE THE DATE: Dienstag, 17. Februar 2026, 18:30 Uhr, FHNW Muttenz
Bitte teilt die Einladung in euren Vorständen und Sektionen. Die Veranstaltung ist für alle Mitglieder des BNVs und interessierte Ornithologinnen und Ornithologen aus der Region offen.
Damit wir die Anzahl Teilnehmenden abschätzen können, sind wir froh um eine Anmeldung an irmi.zwahlen@bnv.ch
Freundliche Grüsse
Irmi Zwahlen, Projektleiterin Koordinationsstelle Gebäudebrüter
Simon Hohl, Co-Präsident BNV
-
TypExkursion
-
OrtRankhof Füllinsdorf
-
TeilnehmerAktivmitglied
-
Text
im Rahmen des 1200 Jahre Füllinsdorf Jubiläums organisiert der Natur – und Vogelschutzverein den Anlass mit der Falknerei.
Es gibt Flug Demonstrationen verschiedener Greifvögel.
Im Anschluss gibt es die berühmte Jubiläumswurst und andere Sachen vom Grill.
Kuchen spenden sind willkommen!
Um die ungefähre Anzahl teilnehmenden abzuschätzen, bitten wir euch um eine Anmeldung!
Bringt Freunde und Nachbarn mit!